Schwierige Begrifflichkeiten.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass Schülerinnen und Schüler im Online Unterricht ganz besonders präsent sein müssen.
Der Ausdruck Präsenzunterricht unterstellt, dass im Online Unterricht keine oder weniger Präsenz nötig oder möglich ist.
Das gefällt mir nicht.
Ich schlage vor wir nennen es bis zur Entdeckung einer noch besseren Bezeichnung
Online Unterricht versus Unterricht vor Ort.
"Offline" würde nicht passen, denn die Schülerin oder der Schüler schaltet sich ja nicht ab ;-)
"Im selben Raum" ist ein in Auflösung befindlicher Ausdruck, da ja schon von "virtuellen Räumen" die Rede ist.
Wir sind alle aufgefordert, uns treffende Begriffe für die neuen Situationen zu überlegen.
Begriffe, die das vergangene Schema loslassen und Neues positiv möglich machen. Was sagst Du?
Mit dieser simplen Idee klappt es besser
Diese simple Idee hilft nicht nur im Musikunterricht...
wie sind Deine Erfahrungen damit?
Solobearbeitungen mit Melodie und Bass.
Viele Standards und einige seltene Perlen kommen von Band zu Band immer wieder. Jedesmal steigt der Schwierigkeitsgrad. So können von Anfänger bis zum Fortgeschrittenen alle GitarristInnen von Jahr zu Jahr tiefer in die Weihnachtslieder einsteigen.
Weihnachtslieder bearbeitet für Gitarre Solo in 3 Schwierigkeitsstufen. Vom einfachsten 2-stimmigen Spiel wie hier im Video zu sehen geht es bis hin zu polyrhytmischen Bearbeitungen von Stille Nacht in Band 3. Der Bass wird zunehmend selbständiger. Alle Tracks sind als Download verfügbar.
Nähere Infos: Hier auf meiner Website | Hier bei epubli | Hier bei Amazon
Klicken Sie auf das Bild um das Video aufzurufen!
Wie im Leben so in der Musik.
Üben ist nichts anderes als Gewohnheiten zu ändern.
"Gewohnheit",
da steckt...
Weiterlesen
Seien Sie dabei, schauen wir gemeinsam in dieses Buch.
Weihnachtslieder gibt es im www und im Online und analogen Buchhandel wie Sand am Meer, wie Sterne am Himmel, wie Nadeln am Baum.
Erfahren Sie als Gitarrenspielerin und Gitarrenspieler, und auch als Gitarrenlehrerin und Gitarrenlehrer hier, warum dieses Buch ein besonderes Sandkörnchen, ein hellerer Stern und eine lang am Baum haltende Nadel ist: Lagenangaben, Fingersätze, Spielanregungen, mp3 zum download, sinnvoll schwerer werdende Levels, geschmackvolle Gestaltung, Liebe zur Musik und viel Zeit stecken drin. Holen Sie das Beste raus.
Hier geht's zum Shop!
Anstrengung und Freude schliessen sich nicht aus.
Beim Instrument lernen geht es darum, die Grenzen die man hat immer wieder immer weiter zu schieben,
so dass nach der Mühe mehr möglich ist als vor der Mühe.
Daran führt kein Weg vorbei, auch wenn viele das behaupten.
EIn Klick auf das Bild und los gehts.
Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, hier geht es zum Newsletter: https://kampikmusik.de/index.php/newsletter
down-up-down-up-down-up-down-up
Diese Frage höre ich sehr oft und hier meine Antwort dazu: